What’s new? KI-Innovationen in der Radiologie

Donnerstag, 23. März 2023

Schneller als von vielen erwartet setzt sich die Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie durch. Auch im vergangenen Jahr gingen zahlreiche neue Systeme an den Start oder wurden weiterentwickelt. Was gibt es Neues? Wie verwenden Radiologinnen und Radiologen inzwischen KI-Systeme? Welche Erfahrungen gibt es in teleradiologischen Netzen mit der Anwendung Künstlicher Intelligenz? Und worin besteht der größte Nutzen für die Anwender? Darum geht es am Donnerstag, 23. März ab 15.00 Uhr bei unserer nächsten Session der Reihe „Zukunft Teleradiologie“. Erfahren Sie aus erster Hand, was Ihre Arbeit verbessern kann, und diskutieren Sie mit Anwendern, Entwicklern und anderen Experten über aktuelle Produkte und Entwicklungen.

Detlef Hans Franke: Eröffnung und Einführung

Guido Gebhardt (DI Europe & Radiologie Magazin): KI-Entwicklungen in der Branche.

Mark Rawanschad (contextflow): Vorstellung von „contextflow ADVANCED Chest CT“ und dessen Anwendungsmöglichkeiten.

Dr. Franz Pfister (deepc): Vorstellung des „AI Evaluators“ zum Abgleich mehrerer KI-Lösungen.

Matthias Steffen (FUSE-AI): Produktvorstellung von „prostate.carcinoma.ai“ mit Live-Demo.

Julia de Jong (Gleamer): Produktvorstellung „BoneView“ und dessen Verwendungsmöglichkeiten.

Prof. Dr. med. Alexander Huppertz (Neo Q Quality in Imaging GmbH): Aktuelle Entwicklungen beim System „RadioReport“.

Dr. Möller und Dr. Engelmann runden das Präsentierte zusammenfassend ab.

Fragerunde

Referenten

Guido Gebhardt

Autor, Herausgeber und Editor

Der Herausgeber und Editor der Fachzeitschriften DI Europe und Radiologie Magazin Guido Gebhardt analysiert und bewertet die aktuellen KI- Innovationen.

Dr. Franz Pfister

deepc Co-Founder, CEO

Als Mitgründer und CEO bei deepc verfügt Dr. Franz Pfister unter anderem über eine hohe Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Integration in das Gesundheitssystem.

Julia de Jong

Gleamer Area Director DACH

Julia De Jong präsentiert Neuigkeiten von Gleamer. Das neue Produkt “BoneView” der französischen Firma soll dazu beitragen, Krankenhäusern und Diagnosezentren weitere Möglichkeiten bieten, ihre Diagnosen zu verbessern. 

Matthias Steffen

FUSE-AI Founder

Spezialist im Bereich der künstlichen Intelligenz und Gründer von FUSE-AI. Matthias Steffen entwickelt mit seinem Expertenteam intelligente Bildanalyse-Systeme und informiert über den letzten Stand der Technik.

Prof. Dr. med. Alexander Huppertz

Neo Q Founder

Mit jahrelanger Erfahrung als Arzt, Facharzt für Diagnostische Radiologie, klinischer Experte und unter anderem Gründer von Neo Q stellt Prof. Huppertz die aktuellen Entwicklungen beim System “RadioReport” vor.

Mark Rawanschad

Business Development Manager

Der erfahrene Software-Entwickler und Vertriebsprofi Mark Rawanschad ist Business Development Manager bei contextflow und stellt contextflow ADVANCE Chest CT vor, eine CAD-Software für Lungenkrebs und andere Lungenkrankheiten.

Anmeldung

In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls Sie die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden.