Workflow Integration – Entwicklungspotential und Lösungsansätze
Reibungslose Abläufe sind für den effektiven Arbeitsablauf der Radiologinnen und Radiologen essenziell.
Daher ist es besonders wichtig, dass alle Anwendungen im Workflow-Prozess einwandfrei miteinander harmonieren. Die Einbindung neuer Software stellt Entwickler und Anwender jedoch immer wieder vor neue Herausforderungen.
Umso mehr bemühen sich die Entwickler, neue Programme, Anwendungen und Plattformen bestmöglich in bestehende Systeme wie ein PACS oder RIS zu integrieren. Insbesondere KI-gestützte Software kann dabei für neue Hürden sorgen. Bei der Veranstaltung „Workflow-Integration – Entwicklungspotential und Lösungsansätze“ berichteten versierte Anwender aus der Radiologie über ihre Erfahrungen und erklärten ihre Anforderungen an die Workflow-Integration.
Entwickler und Software-Anbieter präsentierten dem Publikum aus über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Lösungen.
Referenten

Dr. Franz Pfister
Als Mitgründer und CEO bei deepc verfügt Dr. Franz Pfister unter anderem über eine hohe Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Integration in das Gesundheitssystem.

Michael Glasa
Vorstellung der Integration von KI-Systemen und Automation bei Canon.

Prof. Dr. Alexander Huppertz
Vorstellung, wie das Produkt „RadioReport“ eine reibungslose Systemintegration ermöglicht.

Alexis Laugerette
Berichtet über die Entwicklung von Schnittstellen für radiologische Bilder, die zu allen RIS und PACS-Systemen passen.